Continental: Aufholjagd geht weiter – Aktie vor Infineon und Porsche an der DAX-Spitze

Die Aktie des Autozulieferers und Reifenherstellers Continental hat am Freitag ihren Aufwärtstrend fortgesetzt. Sie ist nicht nur Tagessieger im DAX vor Infineon und der Porsche AG, sie hat zuletzt auch erste wichtige Hürden genommen. Margenvertrauen und China-Fantasien beflügeln den Wert. Auch zahlreiche Analysten äußerten sich zuletzt optimistisch.
Kontinental
(WKN: 543900)
Continental rechnet damit, dass das Autozuliefergeschäft in Europa auch in diesem Jahr schwierig bleibt. Wie Conti am Mittwoch auf einer Analystenkonferenz mitteilte, dürfte jedoch vor allem der chinesische Markt Wachstumstreiber bleiben. Ein Marktteilnehmer zeigte sich positiv überrascht: Die Aussagen des Managements signalisierten ein unerwartet starkes zweites Quartal, nachdem das erste Jahresviertel das wohl schlechteste seit Langem gewesen sei.
JPMorgan-Analyst Jose Asumendi erwartet, dass Contis Tagesgeschäft in der Autozulieferindustrie im ersten Halbjahr fast wieder in die Gewinnzone zurückgekehrt ist. Das glaubt auch Experte Michael Aspinall von Jefferies – und das impliziert ein deutlich besseres zweites Quartal nach der negativen operativen Marge von 4,3 Prozent im ersten Quartal. Dies dürfte dem Markt angesichts der Volatilität der Autoproduktion in einem schwierigen operativen Umfeld viel Erleichterung verschaffen.
Die US-Bank Citigroup hat ihre Einstufung „Buy“ für Continental mit einem Kursziel von 73 Euro bestätigt. Der Autozuliefersektor werde nach einer negativen im ersten Quartal vermutlich wieder eine positive Marge erzielen, sagte Analyst Sanjay Bhagwani in einer am Donnerstag veröffentlichten Studie. Im Reifengeschäft bestehe die Aussicht, dass sich die Gewinnmarge auf rund 14 Prozent verbessert habe.
Nach den negativen Nachrichten der letzten Monate konnte Continental mit seinen jüngsten Aussagen positiv überraschen. Die Aktie konnte in den letzten Tagen bereits deutlich zulegen. Am heutigen Freitag ist sie mit einem Plus von rund drei Prozent der Topgewinner im DAX. Gegenüber dem Tiefstand Anfang Juli bei 51,70 Euro notiert das Papier nun 18 Prozent höher. Mit dem jüngsten Kursanstieg wurden die 38-Tage-Linie sowie die 60-Euro-Marke zurückerobert und der mittelfristige Abwärtstrend gebrochen. Nun gilt es, diese positiven Signale zu bestätigen. Ein Sprung über die 200-Tage-Linie würde eine deutliche Trendwende einläuten. Anleger haben die Aktie von Continental auf die Beobachtungsliste gesetzt.
(Mit Material von dpa-AFX)