Dieses „hässliche“ Modeaccessoire der Millennials feiert ein Comeback

Es ist alles Gucci.
Einer der größten Modetrends der Millennials der späten 2000er-Jahre feiert ein Comeback und Trendsetter durchwühlen ihre alten Kleiderschränke, um bei dieser Rückkehr mitzumachen.
Guccis klassische Doppel-G-Gürtel wurden als Teil von Alessandro Micheles Debütkollektion an der Spitze des Modehauses wiederbelebt und fast ein Jahrzehnt später ist das klassische Accessoire wieder in Mode.
Eine Zeit lang galten die Logo-Gürtel als Statussymbol und Must-have-Accessoire für jeden, der im Trend liegen wollte – bis sie schließlich in Vergessenheit gerieten und als banal und manchmal sogar geschmacklos galten.
Aber ein Klassiker kann nicht zu lange aus der Mode kommen.
Der Gürtel mit dem ineinander verschlungenen Doppel-G erlebt offenbar ein Comeback; einige Prominente wurden kürzlich mit diesem Accessoire gesichtet.
Bella Hadid wurde im Mai mit dem Logo-Gürtel unterwegs in New York City gesehen und Miley Cyrus ist mit der schmalen Version des Gürtels im Trailer zu ihrem bevorstehenden Interview bei „Mein nächster Gast braucht keine Vorstellung mit David Letterman“ zu sehen.
Der beliebte Social-Media-Account @databutmakeitfashion veröffentlichte sogar einen Beitrag, in dem er „die Rückkehr des Gucci-Gürtels“ analysierte. Dabei stellte er fest, dass die Anzahl der Posts auf X über das „umstrittene Modeaccessoire“ im Verlauf einer Woche täglich um etwa 18 % an Popularität zunahm.
„Bringen Sie es nicht zurück, bitte, ich flehe Sie an“, flehte ein Zuschauer in den Kommentaren. Ein anderer spottete: „Bitte nicht das Comeback des hässlichen Gucci-Gürtels.“
„Ich bin so froh, dass ich meines nicht weggegeben habe“, prahlte ein anderer.
Obwohl dies nicht der erste Trend ist, der wieder an Popularität gewinnt, erklärte Giorgio Ammirabile, Modeexperte des britischen Designer-Secondhand-Shops Consigned Sealed Delivered, gegenüber Newsweek, dass „Mode aufgrund mehrerer Faktoren zyklisch ist“.
Ammirabile erklärte, dass sechs Faktoren in den Lebenszyklus eines Modeartikels einfließen: Design, virale Trends, Inspiration und Thema, Popularität und Identität der Marke, Einfluss von Filmen oder Prominenten sowie Tradition oder kulturelle Werte.
„Die zyklische Natur der Mode bedeutet, dass sich Trends ständig weiterentwickeln und ändern. Was letzte Saison beliebt war, muss es in dieser Saison nicht mehr sein“, sagte er. „Das hält die Branche dynamisch und treibt Designer ständig dazu an, sich neue Ideen auszudenken. Diese zyklische Natur der Mode ist nicht nur ein Phänomen, sondern auch eine Notwendigkeit.“