Blog

Ein von der Polizei in Neukaledonien angeschossener Mann ist gestorben. Das französische Pazifikgebiet bleibt unruhig

PARIS (AP) — Ein Mann, der im französischen Pazifikgebiet Neukaledonien von der Polizei angeschossen wurde, ist seinen Verletzungen erlegen. Er ist das achte Opfer der wochenlangen Unruhen, die durch Änderungen des Wahlgesetzes ausgelöst wurden, die Indigene Kanaken Die Angst wird sie und ihr Streben nach Unabhängigkeit an den Rand drängen.

Wie die Polizei den Ermittlern mitteilte, rammten bewaffnete Männer am Montag auf der Straße zwischen der Hauptstadt Noumea und dem internationalen Flughafen des Territoriums einen Pickup in einen Mietwagen, in dem sich Gendarmen befanden, und eröffneten das Feuer. Laut einer Erklärung des Staatsanwalts des Territoriums wurden zwei Männer verletzt, als die Gendarmen das Feuer erwiderten.

Einer der Männer, der durch ein „ballistisches Projektil“ am Kopf verletzt worden war, starb am Freitag, sagte Staatsanwalt Yves Dupas am Samstag. Er ordnete eine Autopsie des 26-jährigen Toten an.

Unter den acht Toten seit Ausbruch der Gewalt Mitte Mai in Neukaledonien, das zehn Zeitzonen und mehr als 33.000 Kilometer von Paris entfernt liegt, sind zwei Polizisten.

Der andere Mann, der am Montag von Schüssen getroffen wurde, wurde am Arm verletzt. Auf dem Weg ins Krankenhaus wurden die Männer laut Polizeiangaben von Demonstranten an Straßensperren angehalten und mit Steinen beworfen, so Dupas.

Jahrzehntelange Spannungen zwischen den Unabhängigkeitsbefürwortern und den Frankreichtreuen als Reaktion auf Versuche von der Regierung des französischen Präsidenten Emmanuel Macron, die französische Verfassung zu ändern und die Wählerlisten in Neukaledonien zu verändern.

Unabhängigkeitsbefürworter und Führer der Kanaken befürchten, dass das Wahlgesetz profranzösischen Politikern in Neukaledonien Vorteile verschaffen und die Kanaken, die unter großen wirtschaftlichen Ungleichheiten und jahrzehntelanger Diskriminierung leiden, weiter an den Rand drängen könnte.

Frankreich Hunderte von Truppenverstärkungen wurden herbeigerufen Im Mai kamen Soldaten in das Gebiet, um der Polizei bei der Niederschlagung des Aufstands zu helfen, der Schießereien, Zusammenstöße, Plünderungen und Brandstiftung beinhaltete. Beide Seiten der erbitterten Spaltung Neukaledoniens errichteten Barrikaden, entweder um gegen die Behörden zu rebellieren oder um ihre Häuser und Besitztümer zu schützen.

Die Gebietsbehörden haben die nächtliche Ausgangssperre im gesamten Archipel bis zum 17. Juni verlängert.

Neukaledonien wurde 1853 unter Kaiser Napoleon III., Napoleons Neffe und Erbe, französisch. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde es ein Überseegebiet und 1957 wurde allen Kanaken die französische Staatsbürgerschaft verliehen.