Katzenkratzbakterien mit Bartonella als Ursache von Psychosen
Zusammenfassung: Bei Erwachsenen mit Schizophrenie oder anderen psychotischen Störungen ist die Wahrscheinlichkeit, dass Bartonella-DNA im Blut vorhanden ist, dreimal höher als bei Personen ohne diese Erkrankungen. Dies deutet darauf hin, dass durch Vektoren übertragene Krankheitserreger wie Bartonella bei psychischen Erkrankungen eine Rolle spielen könnten.
Forscher analysierten Blutproben von 116 Personen und fanden eine signifikante Präsenz von Bartonella-DNA bei Personen mit Psychose. Die Studie fordert weitere Untersuchungen zu den möglichen infektiösen Ursachen psychiatrischer Störungen.
Wichtige Fakten:
- Bei Patienten mit Psychosen ist die Wahrscheinlichkeit, Bartonella-DNA im Blut zu haben, dreimal höher.
- Bartonella ist ein von Vektoren übertragenes Bakterium, das mit Erkrankungen wie der Katzenkratzkrankheit in Verbindung gebracht wird.
- Verbesserte Nachweismethoden haben einen Zusammenhang zwischen Bartonella und verschiedenen chronischen und psychiatrischen Erkrankungen hergestellt.
Quelle: North Carolina State University
Eine neue Studie hat ergeben, dass Patienten mit der Diagnose Schizophrenie oder einer anderen psychotischen Störung mit dreimal höherer Wahrscheinlichkeit Bartonella-DNA im Blut haben als Erwachsene ohne diese Störungen.
Die Arbeit untermauert darüber hinaus die Idee, dass Krankheitserreger – insbesondere durch Vektoren übertragene Krankheitserreger – bei psychischen Erkrankungen eine Rolle spielen könnten.
Bartonella sind eine Gruppe von vektorübertragenen Bakterien, die hauptsächlich durch Arthropoden wie Flöhe, Läuse und möglicherweise Zecken, aber auch durch die Tiere, die sie beherbergen, übertragen werden. Beispielsweise die Arten
Bartonella henselae wird mit der Katzenkratzkrankheit in Verbindung gebracht, die bis vor kurzem als kurzlebige (oder selbstlimitierende) Infektion galt. Es sind mindestens 45 verschiedene Bartonella-Arten bekannt, von denen 18 Menschen infizieren.
Verbesserte Methoden zum Nachweis einer Bartonella-Infektion bei Tieren und Menschen haben zur Diagnose von Bartonellosen bei Patienten mit einer Reihe chronischer Erkrankungen sowie bei einigen Patienten mit psychiatrischen Symptomen geführt.
In dieser neuesten Studie, die in der Zeitschrift veröffentlicht wurde Grenzen der Psychiatrieanalysierten Forscher der North Carolina State University das Blut von 116 Personen auf Hinweise auf Bartonella-DNA und Bartonella-spezifische Antikörper.
Die Proben wurden im Rahmen einer Biomarker-Forschungsstudie gesammelt, die von Dr. Shannon Delaney und Kollegen am Columbia University Irving Medical Center (CUIMC) durchgeführt wurde.
Von den 116 Personen gehörten 29 zur Kontrollgruppe, 16 befanden sich in der Prodromalgruppe, d. h. sie hatten Symptome, aber keine formelle Diagnose, 51 waren Kinder, Jugendliche oder Erwachsene mit Psychose und 20 waren enge Verwandte von Personen, bei denen eine Psychose diagnostiziert worden war.
In einer früheren Studie an der Columbia-Universität wurden dieselben Patienten auf erhöhte Entzündungsmediatoren getestet – also auf Anzeichen einer Entzündung. Diese Studie ergab, dass Patienten mit Psychosen häufiger erhöhte Entzündungsmarker im Blut hatten.
„Als Forscher für Infektionskrankheiten bin ich der Meinung, dass Infektionen als mögliche Ursache von Krankheiten, deren Ursache unklar oder unbekannt ist, kritisch untersucht werden sollten“, sagt Dr. Edward Breitschwerdt, Melanie S. Steele Distinguished Professor für Innere Medizin an der NC State.
„Wir wollten mögliche Entzündungstreiber bei Patienten mit neuropsychiatrischen Erkrankungen untersuchen. Aufgrund der Zusammenhänge, die ich in meiner früheren Arbeit zwischen Bartonella und Symptomen psychischer Erkrankungen festgestellt habe, könnte eine Bartonella-Infektion ein möglicher Kandidat sein.“
In einer Blindstudie verwendete das Team der NC State Immunfluoreszenztests und digitale Tröpfchen-PCR-Tests, um DNA in den Blutproben zu erkennen und zu amplifizieren. Da die Blutproben gefroren und gelagert worden waren, versuchten die Forscher nicht, Bakterien daraus zu züchten. Die Kultivierung der Bakterien kann den DNA-Nachweis weiter verbessern.
43 Prozent der Teilnehmer mit diagnostizierter Psychose hatten Bartonella-DNA im Blut, verglichen mit 14 Prozent in der Kontrollgruppe. Zusätzlich konnte das Team mithilfe der DNA-Sequenzierung die Bartonella-Arten bei 18 der 31 Teilnehmer mit Bartonella im Blut identifizieren, darunter Infektionen oder Koinfektionen mit Bartonella henselae (11/18), Bartonella vinsonii subsp. berkhoffii (6/18), Bartonella quintana (2/18), Bartonella alsatica (1/18) und Bartonella rochalimae (1/18).
Dies ist die zweite Studie, in der Bartonella im Blut psychiatrischer Patienten nachgewiesen wurde. Eine Studie aus dem Jahr 2020, die aufgrund der COVID-Pandemie unterbrochen wurde, fand DNA der Spezies Bartonella bei 11 von 17 (65 %) Patienten mit Schizophrenie der University of North Carolina School of Medicine gegenüber einem von 13 (8 %) gesunden freiwilligen Kontrollpersonen.
„Wir haben jetzt das Vorhandensein von Bartonella-Arten im Blut von zwei verschiedenen Patientenkohorten mit neuropsychiatrischen Symptomen nachgewiesen, was darauf hindeutet, dass es sich lohnt, diese Bakterien als möglichen Auslöser dieser Symptome weiter zu untersuchen“, sagt Breitschwerdt.
„Zumindest müssen wir weiter beobachten, ob diese Ergebnisse auch bei anderen Patientengruppen reproduzierbar sind.“
„Diese Studie liefert weitere Belege für einen Zusammenhang zwischen einer Infektion mit Bartonella-Arten und Psychosen und könnte wichtige klinische Auswirkungen haben“, bemerkt Dr. Brian Fallon vom CUIMC.
„Es muss jedoch betont werden, dass ein Zusammenhang keinen Kausalitätsbeweis darstellt; für den Zusammenhang können auch andere Faktoren verantwortlich sein.
„Das andere wichtige Ergebnis war, dass die Häufigkeit positiver Antikörpertests auf eine Bartonella-Infektion bei den Kontrollpersonen und den Personen mit Psychose nicht signifikant unterschiedlich war. Dies deutet darauf hin, dass der Kontakt mit Bartonella in der Allgemeinbevölkerung weit verbreitet ist und dass es irreführend sein kann, sich allein auf serologische Testergebnisse zu verlassen.“
Dr. Delaney ist Erstautor. Cynthia Robveille, Assistenzprofessorin an der NC State, ist Co-Erstautorin. Dr. Breitschwerdt und Dr. Fallon sind Co-Korrespondenzautoren. Weitere Co-Autoren an der NC State sind Forschungsprofessor Ricardo Maggi, die ehemalige Doktorandin Dr. Erin Lashnits, die Nachwuchswissenschaftlerin Emily Kingston und der wissenschaftliche Mitarbeiter Chance Liedig. Auch die wissenschaftliche Krankenschwester Lilly Murray von der Columbia University hat an der Arbeit mitgewirkt.
Über diese Forschungsneuigkeit zu Psychosen und psychischer Gesundheit
Autor: Tracey Peake
Quelle: North Carolina State University
Kontakt: Tracey Peake – North Carolina State University
Bild: Das Bild stammt von Neuroscience News.
Ursprüngliche Forschung: Offener Zugang.
„Bartonella-Arten-Bakteriämie im Zusammenhang mit Psychosen bei Erwachsenen“ von Shannon Delaney et al. Grenzen der Psychiatrie
Abstrakt
Bakteriämie durch Bartonella-Arten im Zusammenhang mit Erwachsenenpsychosen
Einführung: Die mögliche Rolle von Krankheitserregern, insbesondere von durch Vektoren übertragenen Infektionserregern, als Ursache von Psychosen wurde noch nicht eingehend untersucht. Wir haben über einen möglichen Zusammenhang zwischen Bartonella spp. Bakteriämie und neuropsychiatrische Symptome, einschließlich akutem neuropsychiatrischen Syndrom bei Kindern und Schizophrenie. Ziel dieser Studie war es, weiter zu untersuchen, ob Bartonella spp.-Exposition oder Infektion werden mit Psychosen in Verbindung gebracht.
Methoden: Wir untersuchten verblindet das Vorhandensein von Anti-Bartonella Antikörper durch indirekte Immunfluoreszenztests (IFA) und Infektion durch Amplifikation bakterieller DNA aus Blut durch quantitative Polymerase-Kettenreaktion (qPCR), digitale PCR (dPCR) und digitale Droplet-PCR (ddPCR) bei 116 Teilnehmern. Die Teilnehmer wurden in eine von fünf Gruppen eingeteilt: 1) Kontrollen ohne Psychose (N = 29); 2) prodromale Teilnehmer (N = 16); 3) Kinder oder Jugendliche mit Psychose (N = 7); 4) Erwachsene mit Psychose (N = 44); und 5) Verwandte eines Teilnehmers mit Psychose (N = 20).
Ergebnisse: Es gab keinen signifikanten Unterschied in Bartonella spp. IFA-Seroreaktivität zwischen Erwachsenen mit Psychose und erwachsenen Kontrollpersonen, die nicht von Psychose betroffen waren. Es gab einen höheren Anteil von Erwachsenen mit Psychose, die Bartonella spp. DNA im Blutkreislauf (43,2%) im Vergleich zu erwachsenen Kontrollpersonen, die nicht von Psychosen betroffen waren (14,3%, P = 0,021). Die Bartonella Bei 18 der 31 Teilnehmer mit Bakteriämie wurde eine Infektion oder Koinfektion mit Bartonella henselae (11/18), Bartonella vinsonii Unterart bAbonnieren (6/18), Bartonella quintana (2/18), Bartonella alsatica (1/18) und Bartonella rochalimae (1/18).
Diskussion: In Verbindung mit anderen aktuellen Forschungsergebnissen begründen die Ergebnisse dieser Studie die Notwendigkeit einer großen nationalen oder internationalen Multicenterstudie, um festzustellen, ob Bartonella spp.-Bakteriämie tritt bei Erwachsenen mit Psychose häufiger auf als bei Erwachsenen ohne Psychose. Eine Ausweitung der Untersuchung auf eine Reihe von durch Vektoren übertragenen und anderen mikrobiellen Infektionen mit potenziellen Auswirkungen auf das ZNS würde das Wissen über die Beziehung zwischen Psychose und Infektion erweitern.