Blog

Medion bringt 14-Zoll-Notebook mit Copilot+ und ARM-Prozessor Snapdragon X Elite auf den Markt

Ein weiterer deutscher Anbieter springt auf den Windows-on-ARM-Zug auf: Medion. Im Mai hatte Microsoft unter dem Namen Copilot+ seine neuen KI-Funktionen für Windows 11 vorgestellt, die zunächst ausschließlich auf Qualcomms Snapdragon-X-ARM-Prozessor laufen. Die erste Gerätewelle umfasste über ein Dutzend Notebooks, die am kommenden Dienstag (18. Juni) in den Handel kommen sollen. Ab Mitte Juli will auch Medion in diese Riege einsteigen – allerdings nicht mit dem etablierten Familiennamen Akoya.

Werbung


Stattdessen kreiert das Unternehmen (ähnlich wie HP mit Omnibook) eine neue Marke: Sprchrgd, was der englische Begriff für „supercharged“ (aufgeladen) ist, allerdings ohne Vokale. Das konkrete Modell im grauen Vollmetallgehäuse heißt Sprchrgd 14 S1 Elite, was zu Missverständnissen führen könnte, wenn Interessenten im Laden danach fragen.

Medion will das Notebook in zwei Ausstattungsvarianten für 1200 Euro (16 GB, 512 GB SSD) und 1300 Euro (32 GB, 1 TB SSD) anbieten – und damit zu Preisen, die deutlich über denen liegen, die man normalerweise beim wichtigsten Techniklieferanten von Aldi erwartet. Als Prozessor kommt in beiden Fällen ein Snapdragon X Elite mit zwölf Kernen zum Einsatz. Das konkrete Modell nennt Medion nicht, wegen des flachen Gehäuses dürfte es sich aber wie bei vielen anderen dünnen Qualcomm-Notebooks um das X1E-78-100 ohne Boost-Taktfrequenzen handeln, da höherwertige Modelle deutlich mehr Abwärme produzieren und daher größere Gehäuse mit stärkeren Kühllösungen benötigen.

Das 14-Zoll-Notebook besitzt einen hochauflösenden 16:10-Bildschirm (2880 × 1800 Bildpunkte), der mit 120 Hertz klarkommt und den sRGB-Farbraum komplett abdeckt. Medion verspricht Akkulaufzeiten von bis zu 17 Stunden, macht aber keine Angaben dazu, worauf sich dieser Wert bezieht. Der LPDDR5X-Arbeitsspeicher ist verlötet und lässt sich daher nicht nachträglich austauschen. Die Full-HD-Webcam lässt sich samt Mikrofon per Schalter deaktivieren, zum bequemen Anmelden steht ein Fingerabdruckleser zur Verfügung.


(mausern)

Zur Startseite