Blog

UEFA Euro 2024: Vorschau auf das Halbfinale Niederlande gegen England, Startzeit, Teams | UEFA Euro 2024 News

  • WHO: Niederlande gegen England
  • Was: Halbfinale der EM 2024
  • Wo: BVB Stadion in Dortmund, Germany
  • Wann: 21:00 Uhr (19:00 GMT) Anpfiff am Mittwoch, 10. Juli
  • So folgen Sie: Al Jazeera bringt Ihnen einen Live-Textkommentar des Spiels, der drei Stunden vor Anpfiff beginnt.

England strebt seinen zweiten EM-Einzug in Folge an, wenn es am Mittwoch in Dortmund auf die Niederlande trifft. Doch um bei der Ausgabe 2024 den Sieg zu erringen, wird nach dem bisher tristen Turnier wahrscheinlich Inspiration nötig sein.

Der Sieg im Viertelfinale gegen die Schweiz im Elfmeterschießen bescherte den Engländern einen kurzen Euphorieschub, der jedoch eher Erleichterung als Wiedergutmachung war. Nach einer weiteren lahmen Leistung muss England möglicherweise seine Angriffsposition umstellen, um ein drittes großes Turnierfinale zu erreichen, in dem Frankreich oder Spanien auf sie warten.

Die Mannschaft von Gareth Southgate hat sich mit mäßigen Leistungen gegen Gegner, die sie auf dem Papier problemlos hätte schlagen müssen, ins Halbfinale geschleppt.

„Das sind nationale Events mit enormem Druck, mit wirklich jungen Männern mittendrin. Unser Team stand von Anfang an unter enormem Druck. Sie schlagen sich so gut. So gut“, sagte Southgate.

„Wir können im Moment nicht viele Tore schießen. Aber wir haben gegen drei Mannschaften gespielt, die mit Fünferketten spielen und sehr gut organisierte Abwehrreihen haben.“

Die Niederlande hingegen haben sich im Achtelfinale durchgekämpft und waren 20 Minuten vom Ausscheiden entfernt, als sie im Viertelfinale gegen die Türkei zurückschlugen.

Die Niederländer sind es jedoch gewohnt, sich durchzuschlagen, da sie in drei ihrer vier Spiele mit Toren in Rückstand gerieten. Ihre drei Siege wurden jedoch alle in der regulären Spielzeit erzielt, im Vergleich zu einem Sieg für England.

Auch in der Offensive haben die Niederlande die Nase vorn: Ihre neun Tore bei der EM 2024 erzielten sie aus 20 Torschüssen, während die englische Mannschaft mit den normalerweise torgefährlichen, derzeit jedoch schwachen Harry Kane, Phil Foden und Jude Bellingham 15 Schüsse aufs Tor abfeuerte.

Die Niederländer setzen darauf, dass Cody Gakpo, einer der erfolgreichsten Torschützen des Turniers, die englische Abwehr in Bedrängnis bringt, die im Gegensatz zum lahmen Angriff solide steht.

Obwohl Englands Weiterkommen angesichts des Fußballs, den die Mannschaft gespielt hat, überraschend erscheint, zählte die Mannschaft vor dem Turnier bei den Buchmachern zu den Favoriten.

Doch die Leistung der Niederlande war unerwartet. Die Niederländer stehen zum ersten Mal seit 20 Jahren im Halbfinale der Fußball-Europameisterschaft der Union der Europäischen Fußballverbände (UEFA). Sie streben ihr erstes Finale seit ihrem EM-Triumph 1988 an, ihrem einzigen großen Turniererfolg.

Die Erwartungen und Kritiken zu den Leistungen der Niederlande waren ebenso vernichtend wie die zu England. Der niederländische Trainer Ronald Koeman musste Experten, die das Engagement seines Teams in Frage stellten, zurückschlagen und sagte, seine Spieler hätten viel Herz gezeigt, als sie einen Rückstand aufgeholt und die Türkei geschlagen hätten.

„Wir müssen kämpfen, um das Halbfinale zu gewinnen“, sagte Koeman. „Am Mittwoch wird es ein großartiger Abend zwischen zwei historisch großen Nationen. England hat gute Spieler, aber wir auch.“

Historisch gesehen waren die Niederlande bei ihren Begegnungen erfolgreicher und besiegten England bei ihrem letzten Aufeinandertreffen im Halbfinale der UEFA Nations League 2019 in der Verlängerung mit 3:1.

England hat nur 1 der letzten neun Begegnungen mit den Niederlanden in allen Wettbewerben gewonnen (4 Unentschieden, 4 Niederlagen): 2018 gewannen sie ein Freundschaftsspiel in Amsterdam mit 1:0.

Ihren berühmtesten Sieg und den letzten vor dieser Serie errangen sie bei der Europameisterschaft 1996, als die Mannschaft von Terry Venables in der Gruppenphase Spieler wie Denis Bergkamp und Clarence Seedorf mit einem begeisternden 4:1-Sieg stoppte. Alan Shearer und Teddy Sheringham trafen beide zweimal, während der junge Patrick Kluivert von der Bank kam und für Guus Hiddinks niederländische Mannschaft einen Ehrentreffer erzielte.

Außenaufnahme eines Fußballstadions.
Das BVB-Stadion, Heimstadion des Bundesligisten Borussia Dortmund, ist Austragungsort des zweiten Halbfinales [Martin Meissner/AP] (AP Foto)

Einfluss der Premier League

Wie zu Bergkamps Zeiten gibt es noch ein starker Einfluss der englischen Premier League auf beiden Seiten, der Der niederländische Verteidiger Micky van de Ven könnte für ein spannendes Halbfinale sorgen.

Die überwiegende Mehrheit des englischen Kaders kommt aus der heimischen Liga, während im 26-köpfigen niederländischen Kader beim Turnier sieben Spieler von Vereinen der Premier League vertreten sind.

„Wenn man die Qualität der Spieler beider Teams sieht, kann man meiner Meinung nach davon ausgehen, dass das Niveau und der Rhythmus des Spiels wirklich hoch sein werden“, sagte Van de Ven, der für Tottenham Hotspur spielt, am Montag auf einer Pressekonferenz.

„Hoffentlich haben wir mehr Ballbesitz als England, sodass England das Laufspiel bestimmt, aber ich erwarte ein hochintensives Spiel.“

FIFA-Rangliste:

Niederlande (7), England (5)

Direkter Vergleich:

22 Spiele:

  • 7 Siege für die Niederlande
  • 6 für England
  • 9 Ziehungen

Die letzten fünf Spiele:

Niederlande: WWLDW
England: DWDDW

Mögliche Aufstellungen:

Niederlande: Brücke; Dumfries, De Vrij, Van Dijk, Ake; Schouten, Simons, Reijnders; Malen, Depay, Gakpo

England: Pickford; Walker, Steine, Guehi; Saka, Mainoo, Reis, Shaw; Schröder, Thomas; Kane